Einfach in die Ausbildung integriert der

B197 - Autoführerschein!

Endlich eine stressfreie Prüfung im modernen Automatik-PKW und trotzdem können PKW mit Schaltgetriebe gefahren werden !

Führerschein ?

Erst der Spaß, dann das Vergnügen.

Lernen kann erst dann erfolgreich sein, wenn es Spaß macht.

" Sicht weg, Gas weg "

schnell kann jeder....

Wir kennen die Situationen, die  unerfahrene Fahrer beherrschen sollten.

B197 - PKW - Führerschein!

Einfach in die Ausbildung integriert.
Endlich eine stressfreie Prüfung im modernen Automatik-PKW und trotzdem können PKW mit Schaltgetriebe gefahren werden!
Wer eine Automatik-Prüfung ablegt, muss deshalb nicht mehr auf den Fahrspaß im "Schalter" verzichten: Dazu müssen nur ein paar "Schalt-Stunden" in die reguläre praktische Fahrausbildung integriert werden.

Die Vorteile auf einen Blick

Entspannter in die Prüfung
Ohne lästiges Kuppeln
Ohne lästiges Kuppeln und Schalten bleibt mehr Konzentration und mehr Aufmerksamkeit für den Verkehr.

Ablauf der "integrierten" Ausbildung

Die Grundausbildung wird zunächst mit einem Automatik-Fahrzeug absolviert. Das erleichtert die erste Annäherung an das Bewegen eines Kraftfahrzeugs, das Beschleunigen, Abbremsen, Lenken, die Beobachtung der Instrumente und die Bedienung der Schalter (z.B. Blinker, Licht, Lüftung) beim Fahren im Straßenverkehr.
Ist die Verkehrssicherheit gefestigt, kommt die Gangschaltung als Teil der Ausbildung hinzu: Kein amtlicher Prüfer, sondern der Fahrlehrer bescheinigt nach
  • mind. 10 Schalt-Fahrstunden (à 45 min)
  • und einer 15-minütigen Testfahrt,
das der Bewerber in der Lage ist, ein Kraftfahrzeug mit Schaltgetriebe innerhalb und außerhalb geschlossener Ortschaften sicher, verantwortungsvoll und umweltbewusst zu führen.
Die Fahrstunden sind Teil der Fahrausbildung.
Die weitere Ausbildung und Fahrerlaubnis-Prüfung einfach mit dem Automatik-Fahrzeug absolvieren und entspannter bestehen!
Image

Fahren lernen in einer entspannten Atmosphäre

Keiner braucht gestresste und entnervte Fahrlehrer — je besser Spaß und Ernsthaftigkeit ausbalanciert sind, umso leichter fällt dir das Lernen. Wir von der Fahrschule Wohlfart möchten, dass du in einem Ruck durch die Prüfung kommst und deinen Schein so bald wie möglich in der Hand hälst. Meld‘ dich jetzt an und sichere dir dein gedrucktes Stück Unabhängigkeit!

Fahren lernen in einer entspannten Atmosphäre

Wer nicht fragt, bleibt dumm.

Wer nicht fragt, bleibt dumm.

Du hast bestimmt einige Fragen, bevor du dich an eine Führerscheinausbildung heranwagst. Gar kein Problem — wir haben nicht nur alle verfügbaren Klassen übersichtlich für dich zusammengefasst, sondern beantworten auch die bisher am häufigsten gestellten Fragen. Außerdem haben wir zahlreiche Zusatzinfos rund um die Prüfungen und den Führerschein für dich.

3 Gründe, warum du deinen Führerschein bei uns machen solltest

Du hast dynamische und geduldige Fahrlehrer als Beifahrer

Wir sind motiviert, lustig, aber auch geduldig genug, um Dich sicher und erfolgreich durch die Fahrprüfung zu bekommen. Klingt doch gut, oder?

Du lebst am perfekten Ort, um das Fahren zu lernen

Ruhige Landstraßen, überschaubare Kleinstädte — was will man mehr? Hier kannst du ohne Druck und Chaos alles lernen, was du wissen und können musst.

Genieße eine entspannte und unkomplizierte Umgebung

Die Fahrschule Wohlfart ist überschaubar und gemütlich. Hier sitzen wir zusammen und lernen, wie es draußen im Verkehr so abgeht. Keine Hektik, keine Strenge.
0
Abgewürgte Motoren
0
Erfolgreiche Absolventen
0
Jahre Erfahrung

Bei uns wirst du zum sicheren Fahrer

Unsere gemütlichen Fahrschulen in Osterburken, Hüngheim, Seckach und Adelsheim bieten dir alles, was du für eine erfolgreiche Fahrausbildung brauchst. Durch die zentrale Lage und die überschaubare Größe findest du bestimmt ohne Probleme her.

Öffnungszeiten

Osterburken:  Montag  19:00 – 20:30 Uhr
Hüngheim:     Dienstag 19:00 – 20:30 Uhr
Seckach:        Mittwoch 18:00 – 19.30 Uhr
Adelsheim:     Donnerstag 19:00 – 20:30 Uhr

Diese Klassen kannst du absolvieren

PKW
B 197
Kraftfahrzeuge der Klasse B

Seit dem 1.4.2021 gibt es die neue Regelung für die Klasse B197, dass du nach die Ausbildung und Prüfung entspannt mit einem Automatik-Auto machen kannst und später dennoch Schaltgetriebe fahren darfst (auch im Ausland). Die neue Regelung gilt auch für das begleitete Fahren mit 17 Jahren.

Ablauf der praktischen Ausbildung gemäß B197
  • Grundausbildung und Sonderfahrten mit Automatik-Auto, davon insgesamt 10 Fahrstunden (à 45 min) mit Schaltgetriebe
  • 15-minütige Prüfung bei deinem persönlichen Fahrlehrer mit Schaltgetriebe
  • praktische Prüfung mit einem Automatik-Auto
Welche Vorteile bietet dir die B197-Regelung?
Zweiräder
Mofa
Einspurige Fahrräder mit Hilfsmotor oder Kleinkrafträder mit bbH maximal 25 km/h; mit Verbrennungsmotor bis 50 cm³ Hubraum oder Elektromotor (auch zweisitzig).

Voraussetzung Mindestalter
: 15 Jahre (Achtung: Das angegebene Mindestalter gilt nur in Deutschland, Fahrten ins Ausland sind erst ab 16 Jahren erlaubt.)

Vorbesitz einer Fahrerlaubnis
: Kein Vorbesitz erforderlich
Traktoren
L
Zugmaschinen, die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden, mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 40 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen und Anhängern, wenn sie mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h geführt werden, sowie selbstfahrende Arbeitsmaschinen, selbstfahrende Futtermischwagen, Stapler und andere Flurförderzeuge jeweils mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen und Anhängern.

Mindestalter: 16 Jahre

Eingeschlossene Klassen: keine

Theoretische Ausbildung:
Theoretischer Unterricht in Doppelstunden zu je 90 Minuten
Ersterwerb:
12 x Grundstoff, zusätzlich 2x klassenspezifischer Stoff.
Erweiterung (bei Vorbesitz der Klasse A1 oder M):
6 x Grundstoff, zusätzlich 2x klassenspezifischer Stoff.
LKW
C1
Kraftfahrzeuge, ausgenommen Kraftfahrzeuge der Klassen AM, A1, A2 , A, D1 und D mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3 500 kg, aber nicht mehr als 7500 kg, und die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg).
Mindestalter: 18 Jahre, Vorbesitz Führerscheinklasse B notwendig.
Eingeschlossene Klassen: keine
Kurse
ASF Nachschulung (Aufbauseminar)

ASF-Aufbauseminar für Fahranfänger

ASF ist die Abkürzung für AufbauSeminar für Fahranfänger. Die Teilnahme an einem ASF-Kurs wird behördlich angeordnet bei:

  • Eintrag von einem Punkt in Flensburg in der Probezeit
  • einem schwerwiegenden Verstoß (A-Verstoß)
  • oder zwei weniger schwerwiegenden Verstößen (B-Verstoß)

Mit der Verpflichtung zu einem Aufbauseminar wird gleichzeitig die Probezeit von zwei auf vier Jahre verlängert. Mehr Information zu Verstößen und Punktesystem  unter: https://www.bussgeldkatalog.org/punkte-flensburg/

 

Durchführung des Aufbauseminars

Das Seminar wird in einer Gruppe von mindestens sechs, maximal zwölf Teilnehmern abgehalten. Es besteht aus vier Theoriesitzungen mit jeweils 135 Minuten sowie einer 30-minütigen Beobachtungsfahrt. Im Rahmen der Theoriesitzungen werden mit den Teilnehmern unter anderem auch die Verstösse besprochen und Möglichkeiten und Wege für ein künftig verantwortungsvolleres Verhalten im Straßenverkehr aufgezeigt.

Die Teilnahme an allen Sitzungen ist Pflicht!

Es muss keine Prüfung abgelegt werden. Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine Bescheinigung, welche bei der entsprechenden Verwaltungsbehörde eingereicht werden muss.

* in Zusammenarbeit mit der Fahrschule Hahn